HTTPS Redirect: 101 Guide

In diesem Handbuch erklären wir Ihnen alles, was Sie über HTTPS-Verbindungen wissen müssen, wie Weiterleitungen den meisten Organisationen zugute kommen und welche Best Practices Sie sofort anwenden können.
Lernen Sie die sicherste Verbindung des Internets kennen: HTTPS
HTTPS steht für „HyperText Transfer Protocol Secure“. Wenn Sie eine Website besuchen, sehen Sie zu Beginn der URL entweder „HTTP“ oder „HTTPS“. Vereinfacht gesagt handelt es sich um das Protokoll, das einen Browser mit einer Website verbindet. Diese Verbindung kann jedoch entweder sicher oder unsicher sein – je nachdem, ob HTTP oder HTTPS verwendet wird.
HTTP-Verbindungen sind nicht verschlüsselt – das bedeutet, dass die Daten Ihrer Besucher potenziell von Dritten mitgelesen werden können. HTTPS hingegen nutzt SSL-Zertifikate, um die Verbindung zu verschlüsseln und Ihre Besucher zu schützen. Aus diesem Grund ist HTTPS heute der Sicherheitsstandard für Websites. Seiten, die weiterhin HTTP verwenden, werden im Google-Ranking benachteiligt – und viele Browser zeigen Sicherheitswarnungen oder blockieren den Zugriff sogar ganz.
HTTPS ist also nicht nur eine Empfehlung, sondern ein Muss. Doch genau das stellt große Organisationen vor eine Herausforderung: Sie verfügen oft über Hunderte alter Seiten und Domains, die noch aktiv sind und regelmäßig besucht werden. Um diese alten Links am Laufen zu halten, müssen sie zusätzliche Hosting-Pakete und SSL-Zertifikate kaufen und pflegen – ein erheblicher Aufwand.
Dabei stammen viele dieser Links aus alten Social-Media-Posts, gedruckten Materialien, Lesezeichen oder Weiterleitungen – und generieren immer noch wertvollen Traffic. Statt für jede dieser Seiten einzeln zu zahlen, gibt es eine einfachere Lösung: die HTTPS-Weiterleitung.
Was ist eine HTTPS-Weiterleitung – und wie funktioniert sie?
Eine HTTPS-Weiterleitung leitet alle Besucher automatisch von alten, unsicheren HTTP-Links auf die verschlüsselte HTTPS-Version Ihrer Website um. So wird sichergestellt, dass jeder Besucher die vertrauenswürdige, sichere Version Ihrer Seite erreicht – unabhängig davon, welchen Link er verwendet hat.
So funktioniert es Schritt für Schritt:
- Sobald Sie den Dienst in Ihrem Dashboard aktivieren, stellt unser System automatisch ein kostenloses SSL-Zertifikat von Let’s Encrypt oder ZeroSSL für Ihre Domain aus.
- Zur Bestätigung der Domaininhaberschaft wird eine versteckte Verifizierungsdatei auf Ihrem Server platziert – Sie müssen nichts tun.
- Let’s Encrypt überprüft diese Datei und stellt anschließend das Zertifikat aus und installiert es.
- Ab diesem Moment werden alle Anfragen automatisch per 301-, 302- oder "Framed"-Weiterleitung auf die HTTPS-Version Ihrer Website umgeleitet.
- Das System überwacht auch die Gültigkeit des Zertifikats und erneuert es alle 90 Tage automatisch – ohne Wartungsaufwand für Sie.
Das Ergebnis: Ihre Domain ist jederzeit gesichert, und Besucher erreichen stets eine verschlüsselte und vertrauenswürdige Seite – egal, welchen Weg sie nehmen.

Sicherheitsschloss aktivieren: Wie SSL und HTTPS-Weiterleitung zusammenspielen
SSL-Zertifikate sind digitale Dateien, die die Verbindung zwischen Ihrer Website und dem Browser Ihrer Besucher verschlüsseln. Sie sind das Fundament jeder HTTPS-Verbindung – das „S“ in „HTTPS“ stammt von SSL.
Doch ein SSL-Zertifikat allein reicht nicht aus. Es verschlüsselt zwar die Verbindung – aber es leitet den Traffic nicht um. Erst die Kombination aus SSL-Zertifikat und HTTPS-Weiterleitung sorgt dafür, dass alle Anfragen automatisch zur sicheren Version Ihrer Website führen.
So verhindern Sie, dass alte HTTP-Versionen Ihrem Ranking, Ihrer Nutzererfahrung und Ihrer Markenwahrnehmung schaden.

Die Folgen, wenn Sie HTTPS ignorieren
Moderne Browser wie Chrome, Safari und Firefox behandeln nicht verschlüsselte HTTP-Verbindungen als potenzielle Gefahr.
Wenn jemand Ihre Seite über einen alten HTTP-Link aufruft – oder Ihre Website ausschließlich HTTP unterstützt – passiert Folgendes:
- Fehler wie „Diese Website ist nicht erreichbar“
- Sicherheitswarnungen wie „Verbindung nicht sicher“
- Schlechteres Ranking bei Google
- Geringere Conversion-Raten aufgrund von Vertrauensverlust
HTTP kann Ihrer Website erheblichen Schaden zufügen – selbst wenn Ihre Hauptseiten bereits auf HTTPS laufen. Ohne korrekte Weiterleitungen verlieren Sie weiterhin wertvollen Traffic.
Der Aufwand, HTTPS im großen Stil zu verwalten
Mit dem Wachstum eines Unternehmens kommen oft alte Domains und Kampagnen-Websites hinzu. Jeden Tag versuchen potenzielle Kunden, über folgende Quellen auf Ihre alten Seiten zuzugreifen:
- Alte Social-Media-Posts
- Tippfehler in Domainnamen
- Weitergeleitete Links
- Browser-Lesezeichen
- Gedruckte Materialien
- Alte Weiterleitungsketten
- Verlinkungen von Drittanbietern
- Und viele mehr
Das ist besonders problematisch für:
- Unternehmen mit mehreren TLDs (.com, .de, .net etc.)
- Domain-Reseller mit großen Portfolios
- Marken im Rebranding oder mit komplexer Redirect-Architektur
Sie stehen dann vor der Wahl:
- Für jede alte Domain ein SSL-Zertifikat kaufen
- Zusätzliches Hosting buchen
- Alles manuell pflegen und aktuell halten
Fehlt eine dieser Komponenten, geht der Traffic verloren – trotz eingerichteter Weiterleitung.
HTTPS Redirect: Die einfache Lösung für beide Probleme
Viele Unternehmen denken zunächst an kostenlose Redirect-Dienste. Diese bieten jedoch keine HTTPS-Sicherheit und sind nicht für große Domainmengen ausgelegt.
Andererseits fehlt es vielen Organisationen an Zeit, Budget oder Ressourcen, um Hosting und Zertifikate für dutzende alte Links zu verwalten.
Die HTTPS-Weiterleitung löst dieses Problem. Sie sorgt nicht nur für HTTPS-Sicherheit, sondern übernimmt auch die Verwaltung Ihrer SSL-Zertifikate automatisch – kostengünstig und zeitsparend.

Die HTTPS-Redirect-Lösung von EuroDNS: Top-Funktionen
1. Automatische Ausstellung von SSL-Zertifikaten
Sobald Sie den Dienst aktivieren, stellen wir innerhalb von 15 Minuten ein vertrauenswürdiges Let’s Encrypt-Zertifikat aus – ganz ohne manuelle Konfiguration.
2. Automatische Erneuerung alle 90 Tage
Alle Zertifikate werden automatisch erneuert. So vermeiden Sie abgelaufene Zertifikate und bleiben ganzjährig geschützt – auch wenn Sie es vergessen.
3. Unterstützung für 301-, 302- und „Framed“-Weiterleitungen
- 301 (permanent): Für Domainwechsel, Markenfusionen – SEO-freundlich
- 302 (temporär): Für Tests, Wartungsseiten – begrenzt SEO-tauglich
- Framed: Maskiert Inhalte – nicht empfehlenswert für SEO
4. Massenaktivierung und -deaktivierung
Wenden Sie die HTTPS-Weiterleitung auf Hunderte Domains gleichzeitig an – perfekt für Reseller, Agenturen oder internationale Marken.
5. Dashboard für Abonnement- & SSL-Überwachung
Behalten Sie im Dashboard den Überblick über Zertifikatsstatus, Weiterleitungstyp und Ablaufdaten – alles an einem Ort.
6. Nahtlose DNS-Integration
Unsere Weiterleitung funktioniert direkt über Ihre DNS-Einstellungen – ohne externe Plugins, ohne Serverkonfiguration. Einfach aktivieren und wir erledigen den Rest.
4 echte Anwendungsfälle für HTTPS Redirect
1. Alte Domains, die noch besucht werden
„Unsere alten Links wurden immer noch geklickt.“
Alex stellte fest, dass Traffic über alte Produktnamen, Kampagnenseiten und Tippfehler-Domains kam. Manche zeigten Sicherheitswarnungen.
Mit HTTPS Redirect leiten alle diese Domains nun sicher zur Hauptseite weiter.
2. Rebranding oder Domainwechsel
„Wir haben rebrandet – und sofort Rankings verloren.“
Miguel wechselte die Domain, aber vergaß die SEO-Weiterleitungen. Die Rankings fielen, Fehlerseiten häuften sich.
HTTPS Redirect brachte schnell die Lösung.
3. Promo-Kampagnen mit neuen Domains
„Tolle Kampagne – katastrophaler erster Eindruck.“
Lisa nutzte eine neue Domain für eine Werbeaktion, doch Browser-Warnungen schreckten Besucher ab.
Mit HTTPS Redirect war die Seite in wenigen Minuten sicher erreichbar.
4. Schnelle Weiterleitung ohne Hosting-Aufwand
„Wir brauchten eine einfache, sichere Lösung – sofort.“
Dan kaufte eine Domain für ein Event, wollte aber kein Hosting einrichten.
Mit HTTPS Redirect richtete er alles mit wenigen Klicks ein – ohne Aufwand.
Richten Sie noch heute Ihre HTTPS-Weiterleitungen ein
Moderne Browser erwarten HTTPS als Standard. Ohne sichere Weiterleitung riskieren Sie verlorenen Traffic, Misstrauen bei Besuchern – oder beides.
Ob Sie nur eine Domain verwalten oder ein ganzes Portfolio: HTTPS Redirect bietet Ihnen eine einfache, kostengünstige Möglichkeit, jede Verbindung sicher zu gestalten.
🔐 Sichern Sie noch heute den Traffic Ihrer Website – mit dem HTTPS-Redirect-Service von EuroDNS.