Schützen Sie all Ihre Websites mit einer einzigen, leistungsstarken Lösung: dem Multi-Domain-SSL-Zertifikat. Ideal für Unternehmen mit mehreren Marken, regionalen Seiten oder Online-Diensten – dieses Zertifikat sichert bis zu 250 Domains und Subdomains mit nur einer zentralen Verwaltung. Sparen Sie Zeit, senken Sie Kosten und stärken Sie das Vertrauen Ihrer Nutzer durch zuverlässige Verschlüsselung. Das Multi-Domain-SSL-Zertifikat ist die perfekte Lösung für eine sichere und skalierbare Online-Präsenz.
Multi-Domain-Zertifikate sind für Sectigo DV-, EV- und OV-SSL-Zertifikate verfügbar. Durch die Nutzung von TLS Subject Alternate Names (SANs) bieten Multi-Domain-Zertifikate eine bequeme Option für Unternehmen, die mehrere Domains absichern möchten, ohne mehrere Zertifikate verwalten zu müssen.
Der Preis beinhaltet 3 Domains (SANs), einschließlich der primären Domain, und ist auf bis zu 250 Domains erweiterbar. Sie können jederzeit problemlos SANs hinzufügen, ersetzen oder löschen. Was auch immer Ihre Geschäftsanforderungen sind, unsere Lösung ist perfekt angepasst.
Sichern Sie bis zu 250 Domains mit einem einzigen Zertifikat mit Sectigo Multi-Domain SSL-Zertifikaten, auch SAN/UCC-Zertifikate genannt.
* Jeder Common Name zählt als ein SAN
SANs jederzeit hinzfügen, ersetzen oder löschen.
Schnelle (Neu-)ausstellung von Zertifikaten.
Ihr Zertifikat kann auf einer beliebigen Anzahl von Servern installiert werden.
Zu Ihrer Sicherheit wird jedes Zertifikat mit einer begrenzten Garantie geliefert.
Multi-Domain-Zertifikate können bis zu 250 verschiedene SANs absichern (exchange.ihrdomainname.com, xchange.eurodns.com, lync.ihrdomainname.com, usw.), während Wildcard-Zertifikate für eine unbegrenzte Anzahl von Subdomains innerhalb derselben primären Domain funktionieren.
Ein Multi-Domain-Zertifikat beinhaltet 3 SANs, d. h. das gekaufte Zertifikat schützt zum Basispreis bis zu 3 Nicht-Wildcard-Domains.
Zusätzliche SANs können gegen einen Aufpreis bestellt werden. Für jedes zusätzliche SAN kann eine Wildcard-Option gewählt werden, um eine unbegrenzte Anzahl von Sub-Domains zu schützen.
Die modernen Browser ignorieren den Common Name für jedes Multi-Domain-Zertifikat; daher empfehlen wir für jede Domain oder Domain-Wildcard, diese als SAN anzugeben. Auch wenn der Common Name nicht als SAN aufgeführt ist, wird er automatisch hinzugefügt und zählt als einer.
Beispiel:
Ja, unsere Multi-Domain SSL-Zertifikate können bis zu 250 verschiedene Domains, Sub-Domains und IPs (SANs) auf einem einzigen Zertifikat verarbeiten.
Zusätzliche SANs können optional gleichzeitig mit dem Multi-Domain-Zertifikat erworben werden oder später durch Aufstockung der Menge und Neuausstellung.
Das Hinzufügen neuer SANs zu einem Multi-Domain-SSL-Zertifikat wird anteilig für die verbleibende Restlaufzeit des Zertifikats berechnet.