.EU-Domain in Europas digitaler Transformation

Blog > Domains > Domain Extensions

Die im Jahr 2005 eingeführte länderspezifische Top-Level-Domain .EU zählt zu den beliebtesten Domain-Endungen. Sie hat Millionen von Unternehmen und Einzelpersonen dabei unterstützt, ihre Online-Sichtbarkeit zu verbessern, ihre paneuropäische Präsenz zu fördern und ihre Marken besser zu schützen. Hier erfahren Sie, warum auch Sie .EU in Ihre Domain-Strategie aufnehmen sollten.

Im Jahr 2019 hat die Europäische Kommission eine Strategie zur digitalen Transformation ins Leben gerufen, die Unternehmen aus verschiedensten Branchen zugutekommt – darunter Gesundheit und Pharmazie, Transport, Logistik und Lieferketten sowie IT und Technologie.

Die Entwicklung digitaler Lösungen auf europäischer Ebene verfolgt folgende Ziele:

  • Neue Geschäftsmöglichkeiten schaffen
  • Die Entwicklung vertrauenswürdiger Technologien fördern
  • Eine offene und demokratische Gesellschaft stärken
  • Eine dynamische und nachhaltige Wirtschaft ermöglichen
  • Den Klimawandel bekämpfen und den grünen Wandel vorantreiben

Und was hat das mit Domainnamen zu tun? Nun, die Domain-Endung .EU ist tatsächlich Teil dieser digitalen Strategie. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der digitalen Zukunft Europas und ist ein integraler Bestandteil des Erfolgs von Unternehmen, die in diesem Markt tätig sind.

Wie kann .EU meinem Unternehmen nützen?

Mehr Markenpotenzial, Sichtbarkeit und Reichweite

Mit .EU erhält Ihre Marke eine einzigartige paneuropäische Sichtbarkeit und Zugang zu einem Markt mit über 500 Millionen Menschen. Eine Studie aus dem Jahr 2015 zeigt, dass die Mehrheit der Europäer .EU in der Werbung gesehen hat und sie mit professionellen und kommerziellen Aktivitäten verbindet – ein Hinweis darauf, dass diese Domain-Endung als Qualitätsmerkmal wahrgenommen wird.

Zusätzlich zur Registrierung einer .EU-Domain können Sie auch lokal agieren und eine länderspezifische Domain-Endung wählen.

Die .EU-Domain ist für alle leicht erkennbar und hilft Ihrer Marke dabei, neue Kund:innen in anderen europäischen Ländern zu erreichen und deren Interesse zu wecken. Diese kurze, zweibuchstabige Domain-Endung ist leicht zu merken und bietet Ihnen die Möglichkeit, einen einprägsamen Domainnamen zu wählen.

Gezielteres Geo-Targeting

Im Vergleich zu stark nachgefragten, aber auch allgemeineren Domain-Endungen wie .COM, .NET oder .ORG bietet .EU einen geografisch ausgerichteten Ansatz für Ihr Unternehmen. Sie signalisiert klar, dass Sie ein europäisches Unternehmen sind, das europaweit geschäftlich aktiv ist und eine Expansion plant.

Das belgische KI-Startup Macty entschied sich bewusst für die .EU-Domain statt .BE, da sie ihrer Meinung nach besser widerspiegelt, dass sie „in ganz Europa tätig sind und internationale Sichtbarkeit erhalten“.

Um Unternehmen den Zugang zum europäischen Innovationsökosystem zu erleichtern, wählte das spanische Unternehmen Zabala die .EU-Domain für ihr Online-Branding.

Größere Auswahl an Domainnamen

Ihre .EU-Domain kann in jeder der 24 Amtssprachen der Europäischen Union registriert werden. Seit 2009 können Registrierende Domainnamen wählen, die Zeichen aus dem gesamten lateinischen, kyrillischen oder griechischen Alphabet enthalten. Dazu gehören beispielsweise das schwedische å, das deutsche ü, das spanische ñ, das bulgarische л oder das griechische θ.

Auch die Second-Level-Domain kann mit der Endung sprachlich abgestimmt werden. Die kyrillische Version .ею ist seit 2016 verfügbar und verzeichnete bis Juni 2020 rund 2.000 Registrierungen. Die griechische Variante .ευ wurde im November 2019 eingeführt.

Mehr Vertrauen bei Verbraucher:innen

Aus rechtlicher Sicht zeigt eine .EU-Domain, dass Sie eine juristische Person mit Sitz in der EU, Island, Liechtenstein oder Norwegen sind. Ihr Unternehmen unterliegt somit den EU-Gesetzen und relevanten Handelsstandards – ein zusätzlicher Schutz und ein beruhigendes Signal für Ihre Kund:innen.

Die .EU-Domain ist zudem eine sichere Domain-Endung, da die Registrierungsstelle eine DNSSEC-Lösung (Domain Name System Security Extension) anbietet. Diese Sicherheitsfunktion hilft dabei, Nutzer:innen zu versichern, dass sie sich nicht auf einer gefälschten Website befinden, die ihre persönlichen Daten missbrauchen könnte.

Anhaltende Popularität: .EU in Zahlen

Die Popularität von .EU nimmt weiterhin zu.

Ende des vierten Quartals 2019 erreichte die Zahl der ccTLD-Registrierungen weltweit 362,3 Millionen – davon entfielen 3,6 Millionen auf .EU, womit sie sich fest in den Top 10 positioniert.

EURid, die Registrierungsstelle hinter der .EU-Domain, berichtet, dass im vierten Quartal 2019:

  • 161.690 neue .EU-Domainnamen registriert wurden,
  • Norwegen mit einem Wachstum von +10,9 % an der Spitze liegt, gefolgt von Estland (+6,4 %) und Griechenland (+5,1 %),
  • 80 % der zur Löschung anstehenden .EU-Domains verlängert wurden.

Registrierende kommen aus ganz Europa – doch Deutschland ist mit fast einer Million Registrierungen unangefochtener Spitzenreiter:

Auf dem Weg zu einem digitalen Binnenmarkt

Seit ihrer Einführung trägt die .EU-Domain zur digitalen Transformation Europas und zur Verwirklichung des Ziels eines digitalen Binnenmarkts der Europäischen Kommission bei.

Die Strategie für den digitalen Binnenmarkt zielt darauf ab, den bestmöglichen Zugang zur Online-Welt zu gewährleisten – sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen.

Die .EU-Domain leistet einen wichtigen Beitrag zur Förderung europäischer Werte wie Datenschutz, Sicherheit und Mehrsprachigkeit.

Darüber hinaus wurde beschlossen, dass ab dem 13. Oktober 2022 auch Bürger:innen der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums mit Wohnsitz außerhalb der EU .EU-Domains registrieren dürfen.

Die EURid-Registrierungsstelle

Die .EU-Domain wird von EURid verwaltet – einer gemeinnützigen Organisation, die im Auftrag der Europäischen Kommission als Registrierungsstelle fungiert.

EURid arbeitet mit über 700 akkreditierten Registraren zusammen, darunter EuroDNS, und bietet Unterstützung in allen 24 Amtssprachen der EU.

Im Rahmen ihres Engagements für Datensicherheit wurde EURid bereits 2013 nach dem Sicherheitsstandard ISO 27001 zertifiziert.

Jetzt .EU sichern!

EuroDNS ist stolz darauf, akkreditierter Registrar für die .EU-Domain zu sein und das Bewusstsein für die zahlreichen Vorteile dieser Domain-Endung zu stärken.

Die Registrierung einer .EU-Domain steht allen Unternehmen, Organisationen und Einzelpersonen offen, die ihren Sitz in der Europäischen Union, Island, Liechtenstein oder Norwegen haben. Die Registrierung umfasst unser Classic-DNS-Paket, ein kostenloses Sectigo InstantSSL-Zertifikat und eine kostenlose personalisierte E-Mail-Adresse.

Stärken Sie Ihre Präsenz in der gesamten Europäischen Union. Registrieren Sie Ihre .EU-Domain noch heute!




Verwandte Artikel: