Was ist eine Domain-Weiterleitung oder URL-Weiterleitung? Wie funktioniert das?

Haben Sie kürzlich eine neue Domain für Ihre Website erworben? Oder möchten Sie sicherstellen, dass Besucher, die Variationen oder Tippfehler Ihrer Hauptdomain eingeben, dennoch Ihre Inhalte finden? Die URL-Weiterleitung bietet eine einfache Lösung, um den Datenverkehr nahtlos zu steuern. Lassen Sie uns die Vorteile und den Einrichtungsprozess genauer betrachten.
Sie haben eine neue Domain registriert und möchten sie nun mit Ihrer bestehenden Website nutzen? Oder Sie möchten Ihre neue Domain auf Ihre alte Website weiterleiten? Hier kommt die Domain-Weiterleitung ins Spiel.
Was ist URL-Weiterleitung oder Domain-Weiterleitung?
Eine Domain-Weiterleitung, auch bekannt als URL-Weiterleitung, ermöglicht es Ihnen, Besucher automatisch von einer Domain zu einer anderen zu leiten. Beispielsweise können Sie, wenn Sie mehrere Domains besitzen – wie mybusiness.net und mybusiness.org –, diese alle auf mybusiness.com weiterleiten. Dadurch wird sichergestellt, dass jeder, der eine Variante Ihrer Domain eingibt, auf Ihrer Hauptwebsite landet.
Warum ist die Weiterleitung Ihres Domainnamens wichtig?
Die URL-Weiterleitung bietet mehrere entscheidende Vorteile, die Ihre Online-Präsenz verbessern und Ihren Besuchern eine nahtlose Erfahrung ermöglichen
- Weiterleitung des Datenverkehrs: Stellen Sie sicher, dass Besucher, die verschiedene Domain-Varianten eingeben, Ihre Hauptseite erreichen
- Markenkonsistenz: Bewahren Sie eine einheitliche Online-Präsenz über verschiedene Domains hinweg.
- Benutzerfreundlichkeit: Erleichtern Sie das Teilen und den Zugriff auf Ihre Website mit einprägsamen URLs.
Wie funktioniert die URL-Weiterleitung?
Bei der Weiterleitung eines Domainnamens kommt eine clevere Server-Technologie zum Einsatz. Stellen Sie sich vor, jemand gibt Ihre weitergeleitete Domain ein, z. B. „mybusiness.net“.
- Datenverkehrskontrolle: Die Anfrage wird an einen speziellen Internet-Traffic-Controller gesendet – ähnlich einer Telefonzentrale für Websites.
- Weiterleitungsanweisungen: Dieser Controller überprüft seine Aufzeichnungen und erkennt eine Weiterleitungsregel für „mybusiness.net“. Er weiß nun, dass der Besucher an eine andere Adresse weitergeleitet werden soll.
- Ziel erreicht: Der Besucher wird automatisch zur neuen Zielseite weitergeleitet – Ihrer Hauptwebsite, z. B. „mybusiness.com“.
Je nach Ziel gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, eine Weiterleitung einzurichten:
- Beibehaltung des ursprünglichen Erscheinungsbilds (Framed Forwarding): Die Inhalte der neuen Website werden angezeigt, aber die Adressleiste des Besuchers zeigt weiterhin die ursprüngliche Domain („mybusiness.net“).
- Dauerhafte Weiterleitung (301-Redirect): Diese Methode informiert Suchmaschinen und Besucher darüber, dass „mybusiness.net“ dauerhaft auf „mybusiness.com“ umgezogen ist. Dadurch werden Suchergebnisse aktualisiert und Verwirrung vermieden.
- Temporäre Weiterleitung (302-Redirect): Diese Option eignet sich für kurzfristige Situationen, in denen Ihre Website vorübergehend nicht unter ihrer üblichen Adresse erreichbar ist.
Wie richtet man eine URL-/Domain-Weiterleitung ein?
Um eine URL-/Domain-Weiterleitung einzurichten, folgen Sie bitte den nachfolgenden Anweisungen. Diese Option ist nur verfügbar, wenn die Domain die EuroDNS-Namensserver verwendet.
1. Melden Sie sich in Ihrem EuroDNS-Konto an und klicken Sie auf DOMAINNAMEN > AKTIV
2. Bewegen Sie den Mauszeiger über die Domainnamen, die Sie konfigurieren möchten, und klicken Sie auf DNS-Zone bearbeiten
3. Klicken Sie auf ZONE VERWALTEN.
4. Klicken Sie auf NEUER EINTRAG.
5. Wählen Sie URL-Weiterleitung im Dropdown-Menü Typ aus.
6. Geben Sie im Host-Feld den Hostnamen oder die Subdomain der Quell-URL ein. Erstellen Sie zwei URL-Weiterleitungsregeln und geben Sie als Host einmal @ in der ersten Regel und www in der zweiten Regel oder eine andere Subdomain ein.
7. Geben Sie im ersten Weiterleiten an-Feld die Ziel-URL ein (z. B. www.example.com).
8. Im zweiten Typ-Feld:
- Wählen Sie „permanente Weiterleitung (301)“, um die Ziel-URL in der Adressleiste des Browsers anzuzeigen.
- Wählen Sie „in einem Frame“, um die Quell-URL in der Adressleiste des Browsers anzuzeigen.
9. Klicken Sie auf EINTRAG SPEICHERN.
10. Klicken Sie auf ZONE SPEICHERN.
Hinweis: DNS-Änderungen benötigen in der Regel bis zu 24 Stunden, um sich im gesamten Internet zu verbreiten.
Falls Sie Fragen haben, können Sie sich gerne an EuroDNS wenden – das Team hilft Ihnen gerne weiter.